Am Samstag, 30. März 2019, findet ein Informationstag für Berufsanfänger und Interessenten an einer Zweitausbildung in den Ausbildungsberufen Landwirt/-in und Fachkraft Agrarservice in Almesbach statt. Referenten stellen den Ablauf der landwirtschaftlichen Ausbildung und berufliche Möglichkeiten dar. Mehr
In Pfaffenhofen ist die Fortbildung zum/zur Staatlich geprüften Dorfhelfer/-in möglich. Die Studierenden lernen, wie sie Haushalt und Betrieb tatkräftig und verantwortungsbewusst managen und gleichzeitig das Familienleben in Notlagen positiv beeinflussen. Das nächste Semester startet im April 2019.
Das Fortbildungszentrum Almesbach bietet im Auftrag des Staatsministeriums den Lehrgang "Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in" mit Fortbildungsprüfung für ganz Bayern an. Der Kurs dauert 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September bis Juli verteilt sind. Beginn ist Montag, 23. September 2019. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2019. Weitere Infos unter Telefon 0961 39020-54 oder per E-Mail FBZ-AL@LFL.bayern.de.
Geprüfte/-r Natur- und Landschaftspfleger/-pflegerin - Fortbildungszentrum Almesbach
Die Landwirtschaftsschule in Weiden bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Mehr
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und neue Märkte aus. Wir unterstützen und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Standbeinen. Mehr