
leer vorhanden
Melktechnik, kleine Laufställe und Kälberhaltung sind Schwerpunkte der Baumodule, die das Fachzentrum Rinderhaltung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Cham anbietet. Eingeladen sind bauinteressierte Milchviehhalter.
Mehr

Foto: istockfoto.com/ Jasmina007
leer vorhanden
Die Ergebnisse des Forstlichen Gutachtens 2018 liegen vor: Der durch Rehwild und Rotwild hervorgerufene Verbiss an jungen Waldbäumen in unserem Landkreis hat sich auf dem Niveau der zurückliegenden Erhebung 2015 stabilisiert. In einer von 14 Hegegemeinschaften ist die Verbissbelastung als günstig einzuwerten, in zehn als tragbar und in drei Hegegemeinschaften ist die Verbissbelastung zu hoch.
Mehr

leer vorhanden
Am Samstag, 30. März 2019, findet ein Informationstag für Berufsanfänger und Interessenten an einer Zweitausbildung in den Ausbildungsberufen Landwirt/-in und Fachkraft Agrarservice in Almesbach statt. Referenten stellen den Ablauf der landwirtschaftlichen Ausbildung und berufliche Möglichkeiten dar.
Mehr

leer vorhanden
Das Fachzentrum für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung in Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast im April und Oktober 2019 jeweils ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden bietet mit Unterstützung des Fachzentrums für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung Schwandorf am 14. März 2019 von 9 bis 16 Uhr in Almesbach ein Seminar für Direktvermarkter an. Thema ist die Aufbereitung und Warenkunde von Rindfleisch zur Abgabe an Gastronomie und andere Großkunden.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Neben der neuen Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant. Nachfolgend die wichtigsten Vorgaben im Verlauf der Düngesaison.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
'Menschen mit besonderen Bedürfnissen' lautet das Thema des 13. Netzwerktreffens Soziale Landwirtschaft. Es findet am Montag, 18. März 2019, 9 bis 16 Uhr, in Waldsassen statt. Unter anderem erläutern Praktiker, wie sie das Miteinander auf ihren Betrieben umsetzen.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Unser Amt bietet geschulten Referenten/-innen für die Bildungsangebote Ernährung und Bewegung die Möglichkeit, im Netzwerk Junge Eltern/Familien aktiv zu werden. Die Angebote richten sich an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie an Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im Setting Kita.
Mehr